RAT UND ZUTAT

Grob gewalzte Körner des Schwarzhafers bewahren ihre natürliche Konsistenz und ihren nussigen Geschmack.
Sie können mit Milch, im Müsli oder als Brei verwendet werden ebenso wie zum Backen oder Braten.
Als Brei bekommen Schwarzhaferflocken eine schöne kremige Konsistenz, obwohl sie nur grob gewalzt sind.

Das Grundrezept für Schwarzhaferbrei lässt sich variieren und durch eine Vielzahl von Zutaten wie Beeren, Nüsse, Obst, Konfitüre, Kokosprodukte oder Honig erweitern und mit Zimt oder Muskatnuss würzen. Es gibt viele Möglichkeiten.

Welche magst Du am liebsten?

 

Rezept für Schwarzhaferbrei 
Man nehme für eine kleine Portion (1/2 Portion) 1 dl Schwarzhaferflocken (ca. 40 g)
1,5 – 2 dl Wasser
Eventuell eine Prise Salz
Wenn die Zutaten im Topf zu kochen beginnen, die Hitze herunterdrehen und schnell umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Je nach Geschmack und Vorlieben kann das Wasser durch Milch ersetzt werden.
Schwarzhaferbrei kann auch in der Mikrowelle zubereitet werden

Overnight oats bzw. Kühlschranksbrei
Gib etwas Milch oder Mandelmilch über einer Portion Haferflocken und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag ist der kalte Kühlschranksbrei klar zum Verzehr mit Deiner Lieblingszutat 


 

NYE BAGEOPSKRIFTER
 

Zeitgleich mit der Einführung der drei neuen Schwarzhafersorten Mehl, Kleie und ganze geschälte Kerne werden auch drei Backrezepte auf den Markt gebracht, darunter ein Rezept für ein glutenfreies Brot, das ausschließlich aus Schwarzhaferprodukten gebacken wird. Also auch ganz ohne den Einsatz von Flohsamenschalen, auch Husk-Faserprodukt genannt. Sie sind nicht notwendig, da Schwarzhafer selbst einen so hohen Ballaststoffgehalt hat. Das Brot lässt andere glutenfreis Brote blass und matt werden. Ein weiteres Rezept interpretiert die klassische Himbeerscheibe neu. Außerdem wird es nur auf reinem Schwarzhafer gebacken und kann daher auch glutenfrei gebacken werden. Auch für Naschkatzen kann Schwarzhafer liefern. Das dritte Rezept ist ein reines neues Lieblingsrezept mit Brötchen, die zur Hälfte aus Schwarzhafer und zur Hälfte aus Weizenmehl gebacken werden. Wer hätte gedacht, dass Brötchen aus schwarzen Haferflocken so luftig und knusprig werden? Schwarzer Hafer kann daher auch wunderbar für gemütliches Backen sorgen.


Glutenfreies grobes Schwarzhaferbrot (960 Gramm großer Laib)

Zutaten:

100 g Schwarzhafer Mehl

200 g Schwarzhafer Kleie

75 g Schwarzhaferflocken

250 g Schwarzhafer Körner

550 g Wasser, lauwarm

10 g Salz

11,8 g Trockenhefe (1 Pck.)

So machen Sie es:

Geben Sie die Schwarzhafer Körner in eine Schüssel und lassen Sie sie 120 Minuten lang in der Hälfte des Wassers einweichen, oder bis das Wasser absorbiert ist. Anschließend alle anderen Zutaten untermischen, gut verrühren und den Teig in eine gefettete Auflaufform füllen. Die Form abdecken und 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Streuen Sie einige ganze Schwarzhafer Körner und Schwarzhafer Kleie darüber, bevor Sie die Form in den Ofen stellen. 50-60 Minuten bei 220 Grad backen.

 


Schwarzhafer-Himbeerscheiben, glutenfrei

Bezaubernde klassische Himbeerscheiben gedreht für glutenfrei und kohlenhydratarm oder mit nur wenig Zucker oder als Riegel für den Snack oder kleine Snacks.

Zutaten:

120 g Schwarzhafer Mehl

60 g Schwarzhafer Kleie

40 g Sirup oder Honig

40 g geschmolzene Butter oder Kokosöl

40 g Wasser

2 g Backpulver, glutenfrei

1 g Salz

50 – 75 g Himbeermarmelade

So machen Sie es:

Stellen Sie den Ofen auf 180 Grad ein. Backpapier in eine Backform legen. Schwarzhafer Mehl und Schwarzhafer Kleie zusammen mit Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Gut umrühren. Sirup und Fett schmelzen und zusammen mit Wasser unter die Masse rühren. ¾ des Teigs für ca. 30 Minuten auf die Backform legen. 1 cm dicke Schicht oder ca. Den Teig etwa 20 x 20 cm groß ausrollen und den Teig bis zum Rand flach drücken. Die Himbeermarmelade auf dem ausgebreiteten Teig in der Backform verteilen und den restlichen Teig darüberkrümeln. 20 Minuten bei 180 Grad backen. Aus der Backform nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen, bevor es in Scheiben oder Riegel der gewünschten Größe geschnitten wird. Bei Bedarf dekorieren mit einer Prise Puderzucker und gefriergetrockneten Himbeeren. Lassen Sie die Scheiben oder Riegel vollständig abkühlen, bevor Sie sie bewegen. Dann behalten sie ihre Form am besten.


Kaltgebackene Brötchen mit Schwarzhafer Mehl und Schwarzhafer Kleie (6 Stk.)

Das Schwarzhafer Mehl verleiht den Brötchen eine bezaubernd knusprige Kruste und luftigste Sauerteigkrume. Das Rezept ist supereinfach und ganz ohne den Einsatz eines Mixers und ohne Teig auf den Fingern oder auf dem Tisch.

Zutaten:

80 g Schwarzhafer Mehl

40 g Schwarzhafer Kleie

125 g Weizenmehl

250 g Wasser, lauwarm

evtl. 5 g Salz

5 g Hefe

Am Abend

Wasser und Hefe in einer Schüssel verrühren. Fügen Sie Schwarzhafer Mehl und Schwarzhafer Kleie hinzu. Mit einer Schöpfkelle umrühren, Weizenmehl, vorzugsweise Öland Weizenmehl und evtl. hinzufügen Salz. Rühren Sie um und prüfen Sie, ob der Teig etwas mehr Weizenmehl verträgt. Der Teig sollte fühlbar, aber nicht ganz flüssig sein. Mit einem Deckel abdecken und die Schüssel in den Kühlschrank stellen.

Am Morgen

Schalten Sie den Ofen ein, um heiße Luft mit voller Kraft zu erzeugen. Den Teig mit einem Esslöffel aufnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, ggf. bestreichen. Mit Wasser übergießen und mit etwas Schwarzhafer Kleie bestreuen. Kurz bevor die Brötchen in den Ofen kommen, die Temperatur auf 220 Grad Heißluft reduzieren, die Brötchen auf die mittlere Schiene legen und ca. 15 Minuten backen. Lassen Sie die Brötchen vor dem Servieren auf einem Kuchengitter etwas abkühlen. 15 Minuten bei 220 Grad backen.

© 2015 - 2025